Frühlingspflege
Pflegetipps zum Selbermachen
Der Frühling steht vor der Tür, Zeit das Auto auf den Sommer vorzubereiten. Neben den Serviceleistungen, die wir als qualifizierter KFZ-Betrieb gerne für Sie erledigen, gibt es eine Reihe an Pflegemaßnahmen, mit denen Sie Ihren Wagen selbst in den Frühling schicken können:
Waschen & Reinigen
Entfernen Sie die letzten Salzreste aus den Radkästen und vom Unterboden. Am gründlichsten lässt sich das mit einer Waschlanze erledigen. Elemente aus Kunststoff, aber auch Stoffteile lassen sich meist ganz leicht mit Spülmittel reinigen. Sorgen Sie für Durchsicht in dem Sie die Scheiben auch von innen reinigen – die tiefstehende Sonne im Frühling kann bei trüben Scheiben unangenehm blenden.

Ausbessern/erneuern
Sollten sich auf Ihrem Wagen leichte Lackschäden durch Steinschlag finden, bessern Sie diese am besten mit einem Lackstift aus oder Fragen uns nach professioneller Hilfe. So können sich diese Stellen nicht zu „Rostnestern“ vergrößern. Eventuell brauchen Sie nach den winterlichen Belastungen auch neue Wischgummis für Ihre Scheibenwischer. Durch das winterliche Wischen über gefrorene Windschutzscheiben reißen die feinen Gummikanten der Wischer. Einmal getauscht können sie auch wieder ohne Schlieren und Streifen ihre .
Pflegen
Reinigen Sie die Dichtungen an Türen und Fenstern und fetten Sie diese anschließend ein. Das steigert die Lebensdauer der Gummiteile. Sollten die Pole Ihrer Batterie korrodiert sein, stecken Sie diese ab und reinigen Sie die Pole vorsichtig mit einer Drahtbürste oder einem Küchenschwamm aus Stahlwolle. Tragen Sie anschließend Vaseline oder Schmieröl auf die gereinigten Pole auf.
Prüfen
Kontrollieren Sie sämtliche Lichter der Außenbeleuchtung. Werfen Sie einen Blick auf Ihren Auspuff, dieser kann über den Winter leichte Risse oder kleine Löcher bekommen. Auch die Stoßdämpfer können Sie selbst prüfen indem Sie auf Ölaustritt achten. Zu guter Letzt kontrollieren Sie die Windschutzscheibe auf Steinschläge. Lassen sie diese nicht zu lange unbehandelt, da bei hohen sommerlichen Temperaturen Spannungen im Glas entstehen und damit zu großen Sprüngen führen können.
Sie haben keine Lust, selbst Hand anzulegen? Sie brauchen professionelle Hilfe? Nützen Sie unseren Frühlingscheck oder kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.